Anbau schnell
wachsender Hölzer auf Ackerflächen
Der Bewirtschaftungsaufwand von KUP ist vergleichsweise gering. Schnell wachsende Bäume wie Pappeln, Weiden, Robinien oder auch Esche, Erle und Birke verbleiben über den gesamten Zeitraum
nach der Pflanzung im Boden und werden im zwei- bis vierjährigen Turnus geerntet. Die erzeugten Hackschnitzel werden in Biomasseheizkraftwerken zur klimaneutralen Energieerzeugung
eingesetzt.
Die politischen Rahmenbedingungen sind günstig, denn die Energieerzeugung aus Biomasse ist ein wichtiger Baustein zur Verwirklichung der europäischen Klimaziele. Und die Bewirtschaftung
landwirtschaftlicher Grenzertragsstandorte mit KUP sichert dem Landwirt Erträge und vermeidet Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion.